Wusstet ihr, dass Hefe ein lebender Mikroorganismus ist?
Hefe ist ein winzig kleiner, einzelliger Pilz, der sich durch Zellteilung rasch vermehren kann, am besten bei Temperaturen zwischen 28 und 32 °C.
Wenn ein Teig "aufgeht", bedeutet das also, dass sich die Hefezellen immer wieder teilen und somit den Teig zum Aufgehen bringen.
Im Detail funktioniert das so: Bei einer Temperatur von 28 - 32 °C und ausreichend Flüssigkeit vermehren sich die Hefepilze im Teig. Es beginnt die Gärung, d.h., das Mehl wird zunächst in Zucker umgewandelt, dann zu Alkohol und zum Kohlendioxid (CO2) verarbeitet. Dadurch bilden sich größere Bläschen. Diese Bläschen lassen den Teig aufgehen, das bedeutet, dass sich sein Volumen vergrößert.
Die Hefe hat schon eine lange Geschichte. So wurde sie bereits von den Phöniziern verwendet, die damit Bier brauten.
Die Ägypter jedoch haben die Hefe durch Zufall entdeckt. So wurde ein Brotteig über Nacht vergessen und die Gärung setzte ein. Nach dem Backen am nächsten Tag bemerkte man, dass das Brot viel flaumiger war als zuvor.
So gaben die Ägypter später ihr Wissen an die Griechen weiter, diese wiederum an die Römer usw. Und so wird die Hefe bis heute als natürliches Back-Triebmittel verwendet, genauso wie zum Bierbrauen oder bei der Produktion von Wein.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.