Zutaten:
1100 g glattes Weizenmehl
450 - 500 ml lauwarme Milch
40 g frische Hefe
20 g Honig
2 Eier
4 Eidotter
8 g Salz
80 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
3 EL Rum
180 g zimmerwarme Butter
Butterschmalz zum Ausbacken
Marillenmarmelade zum Füllen
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Aus den Zutaten (diese sollten alle Zimmertemperatur haben) einen geschmeidigen Germteig zubereiten und abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Danach kurz durchkneten und nochmals abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.
Anschließend den Teig kurz kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 - 2 cm dünn ausrollen. Mit einem Krapfenausstecher oder einem Trinkglas runde Kreise ausstechen.
Diese auf einem bemehlten Untergrund nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
Das Fett in einem Topf auf 170 °C erhitzen, Krapfen vorsichtig hineinlegen und backen, bis sie goldbraun sind, vorsichtig wenden und die Oberseite ebenfalls goldbraun backen.
Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die ausgekühlten Krapfen mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bestreut servieren.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Freitag, 10. Januar 2020
Mittwoch, 8. Januar 2020
Topfenstrudel
Zutaten:
Für den Strudelteig:
200 g Weizenmehl
100 ml Wasser
1 EL Öl
3 g Salz
Für die Fülle:
100 g weiche Butter
120 g Staubzucker
2 Eier
450 g Topfen (Quark)
1 Pkg. Vanillezucker
geriebene Zitronenschale
2 Handvoll Rosinen
Zubereitung:
Die Zutaten für den Strudelteig mischen und zu einem glatten, relativ festen Teig verkneten. Auf ein kleines Teller legen, mit Öl bestreichen und mit Frischhaltefolie abdecken. 1/2 Std. rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Vanillezucker zu steifem Schnee schlagen. Butter mit Staubzucker und Zitronenschale sehr schaumig rühren, die Eidotter einrühren. Topfen und Rosinen unterrühren und zuletzt den Eischnee locker unterheben.
Den Teig erst nochmals durchkneten und etwas ausrollen. Dann auf ein Küchentuch legen und den Teig dünn mit Öl oder zerlassener Butter bestreichen, einige Minuten rasten lassen. Dann den Teig mit den Handrücken zu einem dünnen Strudelteig ausziehen.
Die Füllung am unteren Drittel verstreichen
und dann den Teig vorsichtig mit Hilfe des Tuches einrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 190°C Heißluft ca. 35 - 40 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und kurz ruhen lassen, anschneiden und mit Staubzucker bestreut servieren. Eventuell Vanillesauce dazureichen.
Für den Strudelteig:
200 g Weizenmehl
100 ml Wasser
1 EL Öl
3 g Salz
Für die Fülle:
100 g weiche Butter
120 g Staubzucker
2 Eier
450 g Topfen (Quark)
1 Pkg. Vanillezucker
geriebene Zitronenschale
2 Handvoll Rosinen
Zubereitung:
Die Zutaten für den Strudelteig mischen und zu einem glatten, relativ festen Teig verkneten. Auf ein kleines Teller legen, mit Öl bestreichen und mit Frischhaltefolie abdecken. 1/2 Std. rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Vanillezucker zu steifem Schnee schlagen. Butter mit Staubzucker und Zitronenschale sehr schaumig rühren, die Eidotter einrühren. Topfen und Rosinen unterrühren und zuletzt den Eischnee locker unterheben.
Den Teig erst nochmals durchkneten und etwas ausrollen. Dann auf ein Küchentuch legen und den Teig dünn mit Öl oder zerlassener Butter bestreichen, einige Minuten rasten lassen. Dann den Teig mit den Handrücken zu einem dünnen Strudelteig ausziehen.
Die Füllung am unteren Drittel verstreichen
und dann den Teig vorsichtig mit Hilfe des Tuches einrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 190°C Heißluft ca. 35 - 40 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und kurz ruhen lassen, anschneiden und mit Staubzucker bestreut servieren. Eventuell Vanillesauce dazureichen.
Dienstag, 7. Januar 2020
Dinkel-Weizen-Bagels
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe
40 g Zucker
20 g Salz
10 g Öl
450 ml lauwarmes Wasser
2 EL Honig
schwarzer Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Hefe mit dem Zucker in wenig Wasser auflösen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem glatten, dehnbaren Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte jeder Teigkugel ein Loch bohren und mit kreisenden Bewegungen ein Loch von 3 - 4 cm hineinarbeiten.
Backpapier auf ein Backblech legen und leicht bemehlen, die Bagels darauf legen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
In einem großen Topf Wasser und Honig zum Kochen bringen, die Teiglinge mit der flachen Seite nach unten vorsichtig hineinlegen, 1/2 Minute köcheln lassen, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 1/2 Minute köcheln lassen.
Bagels herausnehmen und wieder auf das Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesam oder ähnlichem (Mohn, Kürbiskerne etc.) bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
500 g Dinkelmehl
500 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe
40 g Zucker
20 g Salz
10 g Öl
450 ml lauwarmes Wasser
2 EL Honig
schwarzer Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Hefe mit dem Zucker in wenig Wasser auflösen und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem glatten, dehnbaren Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Portionen teilen und daraus Kugeln formen. Mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte jeder Teigkugel ein Loch bohren und mit kreisenden Bewegungen ein Loch von 3 - 4 cm hineinarbeiten.
Backpapier auf ein Backblech legen und leicht bemehlen, die Bagels darauf legen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
In einem großen Topf Wasser und Honig zum Kochen bringen, die Teiglinge mit der flachen Seite nach unten vorsichtig hineinlegen, 1/2 Minute köcheln lassen, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 1/2 Minute köcheln lassen.
Bagels herausnehmen und wieder auf das Backblech legen.
Mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesam oder ähnlichem (Mohn, Kürbiskerne etc.) bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)