Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Donnerstag, 13. Februar 2020

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Zutaten:
Für das Apfelmus:
500 g Äpfel
1/2 TL Zimt
1/8 l Wasser

Für die Kartoffelpuffer:
800 g Kartoffeln
2 Schalotten
3 Eier
3 gehäufte Esslöffel Mehl
Salz
Öl zum Braten

Zubereitung:
Für das Apfelmus die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. In einem Topf mit Zimt und Wasser zugedeckt weich dünsten. Etwas abkühlen lassen und mit dem Pürierstab fein pürieren.
Für die Puffer die Kartoffeln schälen und grob raspeln, die Schalotten ebenfalls schälen und raspeln.
Eier, Mehl und Salz dazugeben und alles gut verrühren. Öl in einer Pfanne erhitzen und in weiten Abständen Kartoffelmasse mit einem Löffel hineingeben und leich flach drücken. Auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und zusammen mit dem Apfelmus servieren.


Montag, 10. Februar 2020

Laugenstangerl

Zutaten:
Für den Teig:
500 g Weizen- oder Dinkelmehl
10 g Salz
50 g weiche Butter
300 ml lauwarme Milch
20 g frische Hefe

Für die Lauge:
1 l Wasser
3 EL Natron

Zubereitung:
Aus den Teigzutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken einen glatten Teig kneten, und zwar so lange, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Anschließend zugedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde lang gehen lassen.
Inzwischen das Wasser aufkochen, Natron dazugeben und 10 Minuten kochen lassen.
Den Teig dann in gleich große Stücke teilen und zu Stangerl formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ein paar Minuten ruhen lassen. Anschließend mit der Oberseite nach unten für eine halbe Minute in die warme, nicht kochende Natronlauge legen. Anschließend wieder auf das Backblech legen und mit einem scharfen Messer an der Oberseite einschneiden.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten backen.