"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Freitag, 18. Oktober 2019
Apfel - Mandel - Gugelhupf
Zutaten:
4 Eier
200 g Staubzucker
250 ml Öl
1 großer Apfel, geschält und grob gerieben
14 g Backpulver
400 g glattes Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Zubereitung:
Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl stauben.
Die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Dotter und Zucker sehr schaumig rühren und das Öl langsam einfließen lassen. Den grob geriebenen Apfel untermengen und Mehl, Backpulver, Nüsse und Zimt einrühren. Zum Schluss den Eischnee locker unterheben.
Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C Heißluft ca. 50 Minuten backen - Stäbchenprobe!
10 Minuten stehen lassen, aus der Form stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Dienstag, 15. Oktober 2019
Dunkles Brot mit Sonnenblumenkernen
Zutaten:
300 g Dinkelvollkornmehl
300 g Rotweizenvollkornmehl
50 g Sonnenblumenkerne
200 g Dinkelsauerteig
12 g frische Hefe
12 g Salz
ca. 400 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen glatten Brotteig kneten und warm ruhen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat.
Achtung: der Teig aus reinen Vollkornmehlen ist eher weich, daher aber bitte nicht mehr Mehl einarbeiten, Vollkornmehl benötigt mehr Flüssigkeit, da das Gebäck sonst trocken wird!!!
Den Teig entweder zu einem Brotlaib formen oder in eine gefettete Kastenform geben, mit Wasser besprühen und mit Mehl bestauben.
Im vorgeheizten Backrohr bei 250 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 Minuten backen, dann die Temperatur reduzieren auf 200 °C und das Brot weitere 30 Minuten fertig backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
300 g Dinkelvollkornmehl
300 g Rotweizenvollkornmehl
50 g Sonnenblumenkerne
200 g Dinkelsauerteig
12 g frische Hefe
12 g Salz
ca. 400 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen glatten Brotteig kneten und warm ruhen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat.
Achtung: der Teig aus reinen Vollkornmehlen ist eher weich, daher aber bitte nicht mehr Mehl einarbeiten, Vollkornmehl benötigt mehr Flüssigkeit, da das Gebäck sonst trocken wird!!!
Den Teig entweder zu einem Brotlaib formen oder in eine gefettete Kastenform geben, mit Wasser besprühen und mit Mehl bestauben.
Im vorgeheizten Backrohr bei 250 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 Minuten backen, dann die Temperatur reduzieren auf 200 °C und das Brot weitere 30 Minuten fertig backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)