Zutaten:
750 g Lachsfilet
2 Bio Zitronen
Olivenöl
schwarzer Sesam
Koriander und Kreuzkümmel gemahlen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Holzspieße eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser einweichen.
Die Zitronen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Lachsfilet enthäuten und in 3 cm große Würfel schneiden.
Abwechselnd mit den Zitronenscheiben auf die Spieße stecken.
Aus Olivenöl, Sesam und Gewürzen eine Marinade anrühren und die Spieße damit bestreichen.
In einer beschichteten Pfanne bei großer Hitze rasch von allen Seiten anbraten.
Als Beilage passen zB Rosmarin- oder Bratkartoffeln.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Samstag, 12. Oktober 2019
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Schnelle Frühstücksbrötchen
Zutaten:
350 g Weizenmehl (oder Manitobamehl wenn verfügbar)
400 ml lauwarme Milch
20 g frische Hefe
8 g Backmalz
2 TL Salz
Zubereitung:
Die Zutaten alle zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtlich vergrößert hat.
Anschließend nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und ich gleich große Portionen teilen.
Jede Portion zu einer Kugel schleifen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Leicht flach drücken.
An der Oberfläche einritzen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Heißluft ca. 18 - 20 Minuten backen.
350 g Weizenmehl (oder Manitobamehl wenn verfügbar)
400 ml lauwarme Milch
20 g frische Hefe
8 g Backmalz
2 TL Salz
Zubereitung:
Die Zutaten alle zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtlich vergrößert hat.
Anschließend nochmals durchkneten, zu einer Rolle formen und ich gleich große Portionen teilen.
Jede Portion zu einer Kugel schleifen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Leicht flach drücken.
An der Oberfläche einritzen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Heißluft ca. 18 - 20 Minuten backen.
Montag, 7. Oktober 2019
Milchzopf
Zutaten:
500 g Weizenmehl T700
30 g frische Hefe
80 g Zucker
100 g Butter
2 Eidotter
4 g Salz
etwas Milch zum Bestreichen
Hagelzucker
Zubereitung:
Die Zutaten zu einem geschmeidigen, glatten Germteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in Portionen teilen und diese zu Strängen formen.
Zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit einem Küchentuch abdecken und 1/2 Stunde ruhen lassen.
Mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
500 g Weizenmehl T700
30 g frische Hefe
80 g Zucker
100 g Butter
2 Eidotter
4 g Salz
etwas Milch zum Bestreichen
Hagelzucker
Zubereitung:
Die Zutaten zu einem geschmeidigen, glatten Germteig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in Portionen teilen und diese zu Strängen formen.
Zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit einem Küchentuch abdecken und 1/2 Stunde ruhen lassen.
Mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)