Zutaten:
700 g Tomaten
2 Schalotten
50 g Butter
1 EL Tomatenmark
150 ml Schlagobers
20 g glattes Mehl
600 ml Gemüsebrühe (zB "Hildegard Gemüsesuppe" von Sonnentor)
1/2 TL Cayennepfeffer
2 Lorbeerblätter
1 EL Kristallzucker
Salz
Zubereitung:
Die Tomaten mit einem scharfen Messer kreuzförmig einritzen, in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen, einige Minuten ziehen lassen.
Mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Vierteln und die Kerne sowie den Strunkansatz entfernen.
Die Butter in einem Topf schmelzen, die klein gewürfelten Schalotten dazugeben und kurz glasig dünsten. Mit Mehl stauben und kurz anrösten. Tomaten und Tomatenmark einrühren.
Mit der Gemüsebrühe aufgießen, Gewürze bzw. Aromastoffe beigeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Schlagobers einrühren, Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit dem Pürierstab fein passieren.
Abschmecken und mit gehackten Kräutern und einem Tupfen geschlagenem Obers garniert servieren.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Freitag, 31. Mai 2019
Donnerstag, 30. Mai 2019
Emmer-Leinsamen-Brot
Zutaten:
100 g Dinkelsauerteig
75 g geschroteter Leinsamen
200 ml kochendes Wasser
15 g Zucker
28 g frische Hefe
300 g Emmermehl
150 g glattes Dinkelmehl
10 g Salz
100 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Den Leinsamenschrot mit dem kochenden Wasser übergießen und quellen lassen.
Die übrigen Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf niedriger Stufe vermischen.
Dein Leinsamen dazugeben - auch mit dem eventuellen Restwasser - und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Nochmals kurz durchkneten und zu einem Laib formen. Mit Wasser besprühen und an der Oberfläche schräg einschneiden.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Heißluft ca. 50 Minuten backen.
Mittwoch, 29. Mai 2019
Schweinsmedaillons "al gardino" mit Frühlingssalat
Zutaten:
800 g Schweinefilet bzw. Schweinsmedaillons
1 Bund frische Gartenkräuter
Olivenöl
Salz (zB "mediterranes Blütenzaubersalz" von "Sonnentor")
gemischter grüner Gartensalat
Radieschen
zwei Pfirsiche
Marinade aus Balsamico, Olivenöl und Blütensalz
Zubereitung:
Den Salat waschen und klein schneiden. Die Radieschen fein schneiden. Pfirsiche waschen und in feine Stückchen schneiden. Alles vermengen und mit der Marinade mischen.
Die Gartenkräuter waschen und ganz fein hacken. Mit Olivenöl und Salz mischen und das Fleisch damit marinieren.
Das Fleisch bei starker Hitze rasch von beiden Seiten anbraten und zusammen mit dem Salat anrichten.
800 g Schweinefilet bzw. Schweinsmedaillons
1 Bund frische Gartenkräuter
Olivenöl
Salz (zB "mediterranes Blütenzaubersalz" von "Sonnentor")
gemischter grüner Gartensalat
Radieschen
zwei Pfirsiche
Marinade aus Balsamico, Olivenöl und Blütensalz
Zubereitung:
Den Salat waschen und klein schneiden. Die Radieschen fein schneiden. Pfirsiche waschen und in feine Stückchen schneiden. Alles vermengen und mit der Marinade mischen.
Die Gartenkräuter waschen und ganz fein hacken. Mit Olivenöl und Salz mischen und das Fleisch damit marinieren.
Das Fleisch bei starker Hitze rasch von beiden Seiten anbraten und zusammen mit dem Salat anrichten.
Dienstag, 28. Mai 2019
Bärentatzen mit Manitobamehl
Zutaten:
Für den Hefeteig:
630 g Manitobamehl
250 ml lauwarme Milch
40 g frische Hefe
85 g Staubzucker
6 g Salz
1 Ei
100 g handwarme Butter
Für die Nussfülle:
150 ml Milch
15 g Kristallzucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1/4 TL Zimt
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen glatten Germteig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen die Milch mit dem Zucker aufkochen und die Nüsse mit dem Zimt einrühren.
Den Teig dünn zu einem Rechteck ausrollen und die Fülle darauf verstreichen. Einmal von der Längsseite her bis zur Mitte einschlagen, anderen Teil darüber klappen.
Dann in 3 - 4 cm breite Teile schneiden und diese 4 Mal einschneiden.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Hefeteig:
630 g Manitobamehl
250 ml lauwarme Milch
40 g frische Hefe
85 g Staubzucker
6 g Salz
1 Ei
100 g handwarme Butter
Für die Nussfülle:
150 ml Milch
15 g Kristallzucker
200 g gemahlene Haselnüsse
1/4 TL Zimt
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen glatten Germteig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen die Milch mit dem Zucker aufkochen und die Nüsse mit dem Zimt einrühren.
Den Teig dünn zu einem Rechteck ausrollen und die Fülle darauf verstreichen. Einmal von der Längsseite her bis zur Mitte einschlagen, anderen Teil darüber klappen.
Dann in 3 - 4 cm breite Teile schneiden und diese 4 Mal einschneiden.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C Heißluft ca. 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sonntag, 26. Mai 2019
Rhabarber-Kokos-Gugelhupf
Zutaten:
6 Eier
200 g Butter
200 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
350 g glattes Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
150 ml Schlagobers
1 EL Rum
5 Tropfen Vanillearoma
300 g Rhabarber
2 EL Kristallzucker
100 g feine Kokosraspel
Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Rum und Aroma sehr cremig rühren, die Eidotter einzeln unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver versieben und abwechselnd mit dem Obers in die Dottermasse rühren.
Den Eischnee locker unterheben.
Rhabarber schälen und klein würfeln, mit Kristallzucker, 1 EL Mehl und den Kokosraspeln vermengen und unter den Teig rühren.
Die Masse in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform geben und bei 180 °C Heißluft ca. 60 Minuten backen.
In der Form auskühlen lassen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)