Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Samstag, 4. Mai 2019

Dinkelbrot mit Roggensauerteig


Zutaten:
300 g Dinkelmehl glatt
350 g Dinkelvollkornmehl
200 g Roggensauerteig
20 g frische Hefe
10 g Salz
20 g Honig
250 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Die Hefe und den Honig im Wasser auflösen.
Die beiden Mehle, den Sauerteig und das Salz in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine vermischen, nach und nach das Hefe-Honig-Wasser angießen und alles zusammen zu einem glatten Teig verkneten.
Anschließend ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und nochmal ca. 10 Minuten rasten lassen.
An der Oberfläche mehrmals mit einem scharfen Messer schräg einschneiden und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.
Es empfiehlt sich, eine Schale mit Wasser mit ins Rohr zu stellen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Freitag, 3. Mai 2019

Rindsrouladen mit Kartoffelpüree


Zutaten:
Für die Rouladen:
3 Schalotten
8 mittelgroße Karotten
ca. 150 g Knollensellerie
8 Gewürzgurken
6 Rindschnitzel
200 ml Rotwein
600 ml Gemüsebrühe
Senf
Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Öl
Rosmarin, Thymian
2 Lorbeerblätter

Für das Püree:
1 kg mehlige Kartoffeln
100 ml Milch
2 EL Butter
Salz, Muskatnuss

Zubereitung:
3 Karotten, Schalotten und Gewürzgurken in feine Streifen schneiden.

Die Rindschnitzel auflegen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.  Mit dem in Streifen geschnittenen Gemüse belegen und straff einrollen. Mit Zahnstochern oder Rouladenspießen fixieren - wer möchte, kann auch Küchengarn verwenden.
Das restliche Gemüse in Würfel schneiden.
Etwas Öl in eine ofenfeste Pfanne geben und die Rouladen darin von allen Seiten scharf anbraten.

Herausnehmen und zur Seite stellen. Nun die Gemüsewürfel in die Pfanne geben und ein paar Minuten darin anbraten.

Mit Tomatenmark, Rosmarin, Thymian und Lorbeer würzen und mit dem Wein ablöschen. Die Brühe angießen und 5 Minuten köcheln lassen.

Die Rouladen dazugeben und alles zugedeckt im Ofen bei 180 °C Heißluft ca. 1 Std. garen, bis die Rouladen weich sind.
Die Rouladen aus der Sauce heben und diese fein pürieren und abschmecken. Eventuell noch mit ein paar EL Sahne verfeinern.

Für das Püree die Kartoffeln schälen und in reichlich Salzwasser weich kochen. Mit Milch und Butter fein zerstampfen und mit Salz und 1 Prise Muskatnuss abschmecken.
Die Rouladen mit dem Püree und der Sauce anrichten. Dazu passt grüner Salat.


Donnerstag, 2. Mai 2019

Nuss-Marillen-Roulade

Zutaten:
4 Eier
40 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
40 g Kristallzucker
1 Prise Salz
80 g Dinkelvollkornmehl
7 g Backpulver
100 g gemahlene Haselnüsse

200 g Marillenmarmelade
2 EL Rum
etwas Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Eier trennen, dann Eiweiß mit Kristallzucker und Salz sehr steif schlagen. Dotter mit Staub- und Vanillezucker sehr cremig rühren, Eischnee locker unterheben. Dann Mehl mit Backpulver versieben und locker mit den Nüssen unter die Masse rühren.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Ober/Unterhitze ca. 11 Minuten backen.
Den fertigen Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen, das Backpapier leicht befeuchten und vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit einem feuchten Küchentuch bedecken.
Die Marmelade erhitzen bzw. aufkochen und mit dem Rum gut verrühren. Auf den noch warmen Biskuit streichen und den Biskuit vorsichtig einrollen.
Mit Staubzucker bestreut servieren.


Montag, 29. April 2019

Gemüse-Gerstensuppe

Zutaten:
100 - 150 g Speck oder Räucherschinken, klein gewürfelt
2 Schalotten
100 g Rollgerste oder Dinkelreis
1 EL Mehl
1,5 l Gemüsebrühe (alternativ Fleischbrühe)
100 g Knollensellerie
5 - 6 Karotten
3 mittelgroße Kartoffeln
150 ml Sahne
Salz, Pfeffer
frischer Schnittlauch
Öl

Zubereitung:
Die Schalotten fein würfeln und zusammen mit dem Speck in einem großen Topf mit wenig Öl anschwitzen.
Rollgerste einrühren, mit Mehl stauben und kurz andünsten. Mit der Brühe aufgießen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1/2 Stunde köcheln lassen.
Inzwischen Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. In die Suppe geben und weitere 20 - 30 Minuten köcheln lassen, bis alles gar bzw. weich ist.
Die Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.

Sonntag, 28. April 2019

Vollkorn - Blume


Zutaten:
450 g Dinkelvollkornmehl
150 g Roggenmehl
70 g heller Sesam
70 g schwarzer Sesam
12 g Salz
1/2 Würfel frische Hefe
420 ml lauwarmes Wasser
Körner zum Bestreuen

Zubereitung:
Aus den obigen Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Anschließend den Teig nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Die Rolle in gleichmäßig große Portionen teilen und diese zu Kugeln schleifen.
Auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einer "Sonne" oder "Blume" anordnen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
Mit Wasser besprühen und beliebig mit Körnern bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.