Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Freitag, 21. Februar 2020

Buchteln mit Marillenmarmelade

Zutaten:
500 g Dinkelmehl
500 g Weizenmehl
60 g frische Hefe
500 ml lauwarme Milch
6 Eidotter
140 g Feinkristallzucker
7 g Salz
1 Pkg. Vanillezucker
geriebene Zitronenschale
120 g Butter
1 EL Rum
verquirltes Ei zum Bestreichen

Zubereitung:
Aus den obigen Zutaten einen geschmeidigen Germteig kneten und diesen abgedeckt ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Davon gleich große Portionen abteilen und zu Kugeln schleifen. Jede Kugel platt drücken, einen Klecks Marmelade drauf geben und gut verschließen. Eine Auflaufform einfetten und die gefüllten Teigkugeln hineinschlichten.
Nochmals 1/4 Stunde ruhen lassen. Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen und bei 170 °C Heißluft im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen.
Noch warm - eventuell mit Vanillesauce - genießen, oder ausgekühlt zum Kaffee.




Mittwoch, 19. Februar 2020

Pizza Margherita vom Blech


Zutaten:
Für die Tomatensauce:
400 g Cocktailtomaten
Olivenöl
Salz
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Kräuter nach Belieben

Für den Pizzateig:
350 g Weizenmehl
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
8 EL Olivenöl
1 Prise Muskatnuss gemahlen
ca. 250 ml lauwarmes Wasser

geriebener Käse zum Bestreuen

Zubereitung:
Für die Tomatensauce etwas Olivenöl in einen Topf geben. Geviertelte Tomaten dazugeben
und einkochen, würzen und abschmecken und etwas auskühlen lassen.
Für den Pizzateig die Zutaten mischen und zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.
Nun den Teig auf Backblechgröße ausrollen und mit der Tomatensauce bestreichen. Den geriebenen Käse und eventuell etwas Oregano darüberstreuen
und die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.

Montag, 17. Februar 2020

Heller Sandwichzopf


Zutaten:
500 g Weizenmehl (oder Manitobamehl)
250 ml lauwarme Milch
5 g Zucker
25 ml Olivenöl
1 Würfel frische Hefe
5 g Salz

Zubereitung:
Die Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat.
Dann den Teig nochmals durchkneten und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Nun den Teig zu 4 Strängen formen.
Daraus einen Zopf flechten.


Den fertigen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einem Küchentuch abgedeckt nochmals 15 Minuten ruhen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Heißluft ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Schmeckt auch herrlich in Scheiben geschnitten und getoastet!