Zutaten:
Für den Vorteig:
80 g Weizenmehl
80 ml Vollmilch lauwarm
1 g frische Hefe
Für den Baguette-Teig:
Vorteig
450 g Weizenmehl
220 ml lauwarme Vollmilch
150 g griechischer Joghurt
150 g Speckwürfel
50 g geriebener Käse
10 g Salz
7 g frische Hefe
etwas geriebener Käse zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Zutaten für den Vorteig gut verrühren und abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 14 Stunden gehen lassen.
Die Speckwürfel anbraten und etwas auskühlen lassen.
Die Zutaten für den Baguetteteig - außer Speckwürfel und geriebenem Käse - in der Küchenmaschine 6 Minuten lang kneten. Dann Speckwürfel und Käse dazugeben und den Teig weitere 2 Minuten kräftig kneten.
Dann den Teig ca. 3 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und länglich formen, eventuell etwas eindrehen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 1 Stunde ruhen lassen. Mit Wasser besprühen und mit etwas Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 230°C Heißluft 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 200 °C reduzieren und das Baguette weitere ca. 20 Minuten fertig backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Samstag, 25. Januar 2020
Mittwoch, 22. Januar 2020
Hartweizenbrot
Zutaten:
Für den Vorteig:
200 g Hartweizenmehl
150 ml warmes Wasser
12 g Anstellgut
Für den Brotteig:
Vorteig
500 g Hartweizenmehl
280 ml kaltes Wasser
12 g Salz
15 g frische Hefe
Zubereitung:
Für den Vorteig die Zutaten gut verrühren, sodass keine Klümpchen vorhanden sind. Mit Frischhaltefolie abgedeckt bei Raumtemperatur 12 - 14 Stunden gehen lassen.
Für den Brotteig alle Zutaten bis auf das Salz in der Küchenmaschine mit dem Knethaken auf langsamer Stufe 5 Minuten lang kneten, dann weitere 8 Minuten auf höherer Stufe kneten. Zum Schluss das Salz dazugeben und nochmals 2 Minuten schnell kneten.
Nun den Teig 1 Stunde bei Raumtemperatur zugedeckt gehen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und für eine Stunde in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und mit viel Dampf im vorgeheizten Backrohr bei 230°C für 10 Minuten backen. Dann den Dampf entweichen lassen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. Das Brot weitere 40 Minuten backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Montag, 20. Januar 2020
Schoko - Apfel - Gugelhupf
Zutaten:
3 Äpfel
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
250 g weiche Butter
180 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
3 g Salz
2 EL Rum
5 Eier
250 g glattes Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
100 g grob gehackte Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Die Äpfel schälen und kleinwürfelig schneiden. Die Apfelwürfel mit Zitronenschale und -saft in einer beschichteten Pfanne kurz andünsten.
Dann auf ein flaches Teller geben und auskühlen lassen.
Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Rum schaumig rühren, die Eier einzeln einrühren. Mehl mit Backpulver versieben und im Wechsel mit Kuvertüre und Apfelwürfeln in die Buttermasse einrühren.
Den Teig nun in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C Heißluft ca. 55 - 60 Minuten backen - Stäbchenprobe!
Ein paar Minuten stehen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3 Äpfel
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
250 g weiche Butter
180 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
3 g Salz
2 EL Rum
5 Eier
250 g glattes Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
100 g grob gehackte Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
Die Äpfel schälen und kleinwürfelig schneiden. Die Apfelwürfel mit Zitronenschale und -saft in einer beschichteten Pfanne kurz andünsten.
Dann auf ein flaches Teller geben und auskühlen lassen.
Butter mit Staubzucker, Vanillezucker, Salz und Rum schaumig rühren, die Eier einzeln einrühren. Mehl mit Backpulver versieben und im Wechsel mit Kuvertüre und Apfelwürfeln in die Buttermasse einrühren.
Den Teig nun in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C Heißluft ca. 55 - 60 Minuten backen - Stäbchenprobe!
Ein paar Minuten stehen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)