Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Freitag, 16. August 2019

Mohnbrötchen mit Manitobamehl

Zutaten:
Für den Vorteig:
330 ml Wasser
4 g frische Hefe
150 g Manitobamehl (oder glattes Weizenmehl)
150 g feines Dinkelmehl
30 g feines Roggenmehl

Für den Brötchenteig:
Vorteig
300 g Manitobamehl (oder glattes Weizenmehl)
300 g feines Dinkelmehl
70 g feines Roggenmehl
300 ml Wasser
20 g Salz
10 g frische Hefe
18 g flüssiges Backmalz

Mohn zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Zutaten für den Vorteig klümpchenfrei verrühren und 2 Stunden rasten lassen. Dann abgedeckt im Kühlschrank für 10 Stunden ruhen lassen.
Die Zutaten für den Brötchenteig in der Küchenmaschine so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Anschließend in eine große Schüssel geben und abgedeckt im Kühlschrank für ca. 12 Stunden gehen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.
Durchkneten und in Portionen à 90 g teilen. Zu Kugeln schleifen und leicht flach drücken. Mit einem scharfen Messer einschneiden und mit der eingeschnittenen Seite nach unten auf ein bemehltes Tuch legen. Abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Nun die Brötchen mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Wasser besprühen und mit Mohn besstreuen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 210 °C Heißluft für ca. 18 - 20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.


Dienstag, 13. August 2019

Lasagne - nach Art des Hauses

Zutaten:
500 g gemischtes Faschiertes
Olivenöl
700 ml passierte Tomaten
1 Zucchini
3 Karotten
etwas fein geschnittenen Lauch
1 EL Tomatenmark
1 EL Kristallzucker
Salz
fein gehackte Kräuter nach Wahl

20 Lasagne-Blätter
Mozzarella-Scheiben

Für die Bechamel-Sauce:
30 g Butter
3 gehäufte EL glattes Mehl
120 ml Milch
ca. 500 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:
Lauch, Zucchini und Karotten fein würfeln und mit etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen.
Das Faschierte dazugeben und gut krümelig braten. Tomatenmark dazugeben und gut durchrühren. Die passierten Tomaten angießen und Salz, Zucker und Kräuter einrühren.

Unter öfterem Umrühren ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Bechamelsauce zubereiten. Dafür die Butter in einem Topf schmelzen und zügig das Mehl einrühren. Mit Milch aufgießen und kräftig rühren, dass keine Klümpchen entstehen. Dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und leicht köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Eventuell die Konsistenz noch mit etwas Flüssigkeit korrigieren.
Eine Auflaufform einfetten und Lasagneblätte hineinlegen. Dann mit Fleischsauce bedecken, ein paar EL Bechamel drauf und dann wieder Lasagneblätter, Fleischsauce usw. Solange schichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
Den Abschluss bildet eine Schicht Bechamelsauce und klein geschnittener Mozzarella.






Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Heißluft ca. 25 Minuten garen.
Vor dem Anrichten noch ein paar Minuten ziehen lassen.


Sonntag, 11. August 2019

Marillen - Blechkuchen


Zutaten:
4 Eier
220 g weiche Butter
180 g Staubzucker
250 ml Milch
300 g Dinkelmehl
140 g Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
Marillen für den Belag

Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eiklar zu einem steifen Eischnee schlagen.
Butter mit Zucker sehr schaumig rühren, Eidotter einzeln unterrühren.
Mehl mit dem Backpulver versieben und im Wechsel mit der Milch langsam einrühren. Zum Schluss den Eischnee locker unterheben.
Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen (event. in einen Backrahmen) und mit den entsteinten, geviertelten Marillen (Hautseite nach unten) belegen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C ca. 40 - 45 Minuten backen.
Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker bestreut servieren.