Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Samstag, 15. Juni 2019

Heidelbeerkompott

Zutaten:
500 g Heidelbeeren
80 g Zucker
1 Zimtstange
1/4 l Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und aufkochen. Einige Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, Zimtstange entfernen und auskühlen lassen. Eventuell nach Geschmack noch etwas nachsüßen.



Freitag, 14. Juni 2019

Dinkel-Buchweizen-Brot









Zutaten:
100 g Buchweizenmehl
400 g Dinkelvollkornmehl
8 g Salz
2 EL Kräuteressig
1 Würfel frische Hefe
ca. 400 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Die Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben.
Den Teig sofort - ohne Gehzeit - in eine eingefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 50 Minuten backen.
Danach sofort aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Kräuter-Rahm-Geschnetzeltes mit Erbsenreis

Zutaten:
800 g Putenbrust
50 g Zwiebeln od. Schalotten
100 g Gewürzgurken
200 ml Sauerrahm
2 EL glattes Mehl
250 ml Gemüsebrühe (zB "pikante Gewürzsuppe" von Sonnentor)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
frische Gartenkräuter, fein gehackt

Zubereitung:
Zwiebeln/Schalotten fein würfeln, das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
Etwas Olivenöl in einen Topf geben und das Fleisch darin kurz anbraten.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Im Bratensatz Zwiebel kurz anschwitzen, mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Sauerrahm mit dem Mehl klümpchenfrei verrühren, die Kräuter untermengen und 1 EL Paprikapulver.

Zügig in die Sauce einrühren und kurz aufkochen.
Das Fleisch und die klein geschnittenen Gewürzgurken unterrühren, nochmals kurz aufkochen.
Abschmecken und noch ein paar Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Mit Erbsenreis servieren.






Dienstag, 11. Juni 2019

"Zimtis" - Hefegebäck aus Milch-Sauerteig


Zutaten:
Für den Milch-Sauerteig:
60 g glattes Weizenmehl
60 ml Vollmilch 3,5 %
10 g Anstellgut

Für den Vorteig:
60 g glattes Weizenmehl
60 ml Vollmilch 3,5 %
1 g frische Hefe

Für den Hefeteig:
Sauerteig
Vorteig
390 g glattes Weizenmehl
150 ml Vollmilch 3,5 %
70 g Zucker
70 g zimmerwarme Butter
2 g Salz
2 Eigelbe
10 g flüssiges Backmalz
8 g frische Hefe

Zubereitung:
Für den Sauerteig alle Zutaten klümpchenfrei verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 15 Std. stehen lassen.
Für den Vorteig alle Zutaten klümpchenfrei verrühren und ebenfalls zugedeckt mindestens 15 Std. stehen lassen.
Für den Hefeteig alle Zutaten - bis auf die Butter - zu einem homogenen Teig verkneten. Dann noch die Butter und je 4 Tropfen Zitronen- und Vanillearoma einkneten und den Teig 8 - 10 Minuten kneten.
Anschließend zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen.
Mit etwas flüssiger Butter bestreichen, mit Zimt und Zucker bestreuen und von der Längsseite her einrollen.
Mit einem scharfen Messer 3 - 4 cm große Portionen von der Rolle abschneiden und in der Mitte mit einem Kochlöffelstiel etwas eindrücken.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 1/2 Stunde zugedeckt rasten lassen.
Anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Ober-Unterhitze ca. 20 Minuten backen.