Orata bzw. Dorade oder Goldbrasse ist ein seit der Antike bekannter Speisefisch, der im Mittelmeer beheimatet ist.
Doraden haben einen charakteristisch hohen Rücken und werden bis zu 70 cm lang mit einem Gewicht von bis zu 2,5 kg.
Sie ernähren sich vorwiegend von Muscheln und Krebstieren.
Goldbrassen haben ein sehr festes und schmackhaftes Fleisch mit relativ wenigen Gräten.
Sie werden vorwiegend in Italien, Spanien, Kroatien und Griechenland gezüchtet.
Zutaten:
4 Stk. Orata (Goldbrasse)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
frische Gartenkräuter
500 g Kartoffeln
frischen Rosmarin, klein gehackt
2 EL Butter
Zubereitung:
Ausreichend Alufolie auflegen, Olivenöl darauf träufeln, damit der Fisch nach dem Garen nicht festklebt.
Orate unter fließendem Wasser waschen, abtupfen und beidseitig salzen. Auf die beölte Alufolie legen und mit frischen Gartenkräutern belegen.
Stramm einwickeln, sodass keine Flüssigkeit austreten kann.
Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Heißluft ca. 40 - 45 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne die Butter zerlassen und die gewürfelten Kartoffeln hineingeben. Zugedeckt ca. 10 Minuten braten, umrühren, salzen und den gehackten Rosmarin unterrühren. Ohne Deckel unter mehrmaligem Umrühren gar bzw. knusprig braten.
Orate aus dem Ofen nehmen und die Alufolie öffnen.
Kräuter entfernen und den Fisch zusammen mit den Kartoffeln anrichten.
"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Samstag, 11. Mai 2019
Donnerstag, 9. Mai 2019
Toastbrot - Vollkorn
Zutaten:
450 g Weizenvollkornmehl
150 g Roggenvollkornmehl
1/2 Würfel frische Hefe
12 g Salz
25 g Honig
200 g Naturjoghurt
25 g zimmerwarme Butter
320 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Anschließend gleich in eine Kasten- oder Toastbrotform geben und solange gehen lassen, bis der Teig den Rand der Form erreicht hat.
In der Zwischenzeit das Backrohr aufheizen und das Brot darin bei 210 ° Heißluft ca. 35 - 40 Minuten backen.
Sofort aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Brot kann in Scheiben geschnitten getoastet oder ungetoastet verspeist werden und eignet sich auch prima zum Einfrieren - entweder im Ganzen oder schon in Scheiben geschnitten.
Mittwoch, 8. Mai 2019
Hellas - Stangerl
Zutaten:
Für den Teig:
500 g glattes Dinkelmehl
12 g frische Hefe
10 g Backmalz
10 g Salz
60 g handwarme Butter
100 ml lauwarmes Wasser
200 ml lauwarme Milch
Für die Fülle:
200 g Feta
1 Bund frische Gartenkräuter
2 EL Milch
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen geschmeidigen Germteig kneten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit den Feta mit einer Gabel zerdrücken, die Kräuter fein hacken und mit der Milch und dem Feta verrühren.
Den Teig nach der Ruhezeit nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ca. 1/2 cm dick ausrollen.
Der Länge nach die Hälfte des Teiges mit der Feta-Fülle bestreichen und die andere Hälfte darüber klappen.
In ca. 2 cm breite Streifen schneiden und eindrehen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 15 - 20 Minuten backen.
Dienstag, 7. Mai 2019
Spaghetti Primavera
Zutaten:
700 g Spaghetti
1 Schalotte
300 g Cocktailtomaten
frische Kräuter nach Belieben
200 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Olivenöl
geriebener Parmesan
Zubereitung:
Die Schalotte fein würfeln und mit etwas Olivenöl in einem Topf kurz anschwitzen. Die gewaschenen und geviertelten Tomaten dazugeben und mitbraten. Die Kräuter waschen und fein hacken und zu den Tomaten geben, die Gemüsebrühe dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen, mit der Tomatensauce mischen und anrichten, mit Parmesan bestreut servieren.
Abonnieren
Kommentare (Atom)