Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Samstag, 18. Januar 2020

Rotkraut


Zutaten:
800 g Rotkraut
Saft von 1 Orange
Salz
1/8 l Rotwein
80 g Zwiebeln
3 EL Olivenöl
20 g Kristallzucker
3 EL Preiselbeermarmelade
1 Prise Gewürznelken gemahlen
1 Prise Kardamom gemahlen
1 Prise Zimt gemahlen
etwas Apfelsaft falls noch etwas Flüssigkeit nötig ist
Maroni essfertig nach Belieben

Zubereitung:
Vom Rotkraut die Außenblätter und den Strunk entfernen, den Rest fein hobeln. Mit  Orangensaft und Salz kräftig mit den Händen verkneten und zugedeckt über Nacht stehen lassen.
Die Zwiebeln fein schneiden und mit dem Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen. Zucker dazugeben, durchrühren und mit dem Rotwein ablöschen.
Das Rotkraut untermengen und zugedeckt dünsten. Falls nötig etwas Wasser bzw. Apfelsaft zugießen.
Knapp vor Ende der Garzeit Gewürze, Preiselbeermarmelade und Maroni untermischen und noch ein paar Minuten fertig dünsten.


Tipp: Der Geschmack lässt sich mit Gewürzen vielfältig variieren bzw. können anstatt von Maroni auch andere Früchte wie zB Apfel- oder Birnenstückchen oder Weintrauben untergemengt werden.
Rotkraut ist in einem gut verschlossenen Behälter auch ein paar Tage im Kühlschrank haltbar.

Donnerstag, 16. Januar 2020

Klassikbrot

Zutaten:
Für den Sauerteig:
440 g Roggenvollkornmehl
350 g Wasser
40 g Anstellgut

Für den Vorteig:
110 g Weizenmehl
110 ml Wasser
2 g frische Hefe

Für den Brotteig:
Sauerteig
Vorteig
660 g Roggenmehl
160 g Weizenmehl
450 ml Wasser
25 g Salz
15 g frische Hefe

Zubereitung:
Die Zutaten für den Sauerteig klümpchenfrei verrühren und abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 16 Stunden gehen lassen.
Die Zutaten für den Vorteig gut verrühren und ebenfalls abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 16 Stunden gehen lassen.
Die Zutaten für den Brotteig 8 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf langsamer Stufe kneten, dann noch weitere 2 Minuten schnell kneten.
Dann den Teig abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Den Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und länglich formen. In zwei Hälften teilen und für eine halbe Stunde zur Gare stellen.
Anschließend die beiden Hälften zu Brotlaiben formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 250°C mit viel Dampf 10 Minuten lang backen. Dann den Dampf entweichen lassen und die Temperatur auf 200 °C reduzieren und die Brote weitere 40 Minuten fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Montag, 13. Januar 2020

Gorgonzola - Garnelen - Pasta

Zutaten:
500 g Garnelen
Olivenöl
Gewürze bzw. Kräuter nach Wahl
Salz
500 g Bavette (alternativ Spaghetti)
250 ml Cremefine zum Kochen
200 g Gorgonzola
1 kleine Zwiebel

Zubereitung:
Nudeln in reichlich Salzwasser "al dente" kochen. Währenddessen die Zwiebel sehr fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen. Cremefine dazugießen und zum Kochen bringen. Käse darin schmelzen, abschmecken.
Nudeln abseihen und mit der Gorgonzolasauce mischen. Die Garnelen würzen und in Olivenöl scharf anbraten, zusammen mit der Pasta anrichten.