Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Freitag, 26. April 2019

Lieblingsbrot aus Vollkornmehl



Zutaten:
Für den Sauerteig:
25 g Anstellgut
260 g Roggenvollkornmehl
220 g lauwarmes Wasser

Für den Brotteig:
Sauerteig
250 g Roggenvollkornmehl
180 g Weizenvollkornmehl
250 g Wasser
13 g Salz
13 g frische Hefe

Zubereitung:
Die Zutaten für den Sauerteig gut verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur 16 - 18 Stunden ruhen lassen.

Alle Zutaten zusammen mit dem Knethaken der Küchenmaschine mindestens 8 - 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Den Teig nochmals durchkneten und in ein gut bemehltes Gärkörbchen geben. Darin nochmals ca. 1 Std. ruhen abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und im vorgeheizten Backrohr bei 250 °C ca. 1/4 Std. backen. Dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Brot weitere 30 - 40 Minuten fertig backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Donnerstag, 25. April 2019

Frühlingssalat mit Hühnerfilet und Baguette


Zutaten:
500 g Hühnerbrüste ausgelöst, ohne Knochen
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Gewürz nach Belieben oder frische, gehackte Kräuter
gemischter Salat
Baguette

Zubereitung:
Den Salat waschen, klein schneiden und mit einer Marinade aus Balsamico, Olivenöl und Salz vermischen.
Die Hühnerbrüste in schmale Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen oder frischen Kräutern marinieren.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerstreifen darin knusprig braten.
Den Salat anrichten, Hühnerstreifen dazugeben und mit Kürbiskernöl garnieren. Baguette dazu reichen.

Mittwoch, 24. April 2019

Palatschinken


Zutaten:
300 g glattes Weizenmehl
3 Eier
1 Prise Salz
2 EL Mineralwasser
1/2 l Milch

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Schneebesen ganz glatt rühren, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann 5 - 10 Minuten stehen lassen, damit der Teig noch etwas andicken kann, anschließend nochmals gut durchrühren.
Der Teig sollte eher flüssig sein, erscheint er zu dick, noch etwas Milch nachgeben, erscheint er zu dünnflüssig, noch etwas Mehl einrühren.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und einen Schöpflöffel voller Teig einfließen lassen. Dabei die Pfanne so drehen und schwenken, dass der Pfannenboden gleichmäßig dünn mit Teig bedeckt ist.
Goldgelb anbacken, mit einem Pfannenwender umdrehen und die andere Seite ebenfalls goldgelb ausbacken.

So lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Nun mit beliebigen Zutaten (süß oder pikant) bestreichen bzw. belegen und einrollen.

Dienstag, 23. April 2019

Buttermilch-Haferflocken-Brot

Zutaten:
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Weizenvollkornmehl
100 g Haferflocken
1 Würfel frische Hefe
10 g Salz
40 g weiche Butter
300 ml zimmerwarme Buttermilch




Zubereitung:
Mehle und Haferflocken in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln.
Salz und Butter ebenfalls dazugeben. Die Buttermilch angießen und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine alles zusammen zu einem glatten Teig kneten.
Falls der Teig zu trocken erscheint, löffelweise noch Buttermilch nachgeben, bis die passende Konsistenz erreicht ist.

Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen in etwa verdoppelt hat.
Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und dann in eine gebutterte, längliche Kastenform geben. An der Oberfläche mit wenig Wasser bestreichen und mit Haferflocken bestreuen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, gleich aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp: Brote, die in einer Kastenform gebacken werden, sollten immer gleich nach dem Backen aus der Form gelöst werden. Sonst beginnen sie zu "schwitzen" und werden an der Oberfläche weich und haben keine resche Kruste!