Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Samstag, 18. Mai 2019

Quiche mit grünem Spargel und Speck


Achtung: Die Mengenangaben sind für zwei runde Quiches, wenn nur eine benötigt wird, die Zutaten halbieren!

Zutaten:
Für den Mürbteig:
100 g Hafermehl
400 g Weizenmehl
300 g kalte Butter
8 g Salz
1 TL Zucker
2 Eier

Für die Füllung:
800 g grüner Spargel
150 g Speckwürfel
6 Eier
150 g Creme fraiche
250 g Sauerrahm
1 Bund Schnittlauch
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Für den Mürbteig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in kleine Würfel schneiden und auf dem Mehlrand verteilen. Zucker, Salz und Eier in die Mulde geben und dann alles zusammen rasch zu einem glatten Mürbteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 Std. ruhen lassen.
Nun den Teig nochmals kurz durchkneten und rund ausrollen, die Quicheform damit auslegen und die überstehenden Ränder abschneiden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Spargel waschen und die unteren Enden abschneiden. In reichlich Salzwasser mit einer Prise Zucker kurz blanchieren.
Abtropfen lassen und den Teig in der Quicheform damit belegen.
Den Speck klein würfeln und über den Spargel streuen.

Die Eier mit der Creme fraiche und dem Sauerrahm verquirlen. Schnittlauch fein schneiden und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse nun über den Spargel gießen.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Heißluft ca. 40 Minuten backen - die Eiermasse sollte gestockt sein.





Freitag, 17. Mai 2019

Roggenbrot mit Schwarzbier












Zutaten:
Für den Sauerteig:
230 g Roggenmehl
230 ml lauwarmes Wasser
23 g Anstellgut

Für den Brotteig:
Sauerteig
250 g Roggenvollkornmehl
210 g Roggenmehl
12 g Salz
250 ml Schwarzbier
13 g frische Hefe

Zubereitung:
Die Zutaten für den Sauerteig so lange kräftig durchrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Mit einer Klarsichtfolie abdecken und bei Raumtemperatur 16 - 18 Stunden stehen lassen.
Alle Zutaten für den Brotteig in der Küchenmaschine 10 Minuten lang zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Mit Klarsichtfolie bedecken und 2 Stunden gehen lassen.
Danach den Teig nochmals kurz durchkneten und in einen gut bemehlten Gärkorb legen, abdecken und 3 Std. zur Gare stehen lassen.
Anschließend den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und im vorgeheizten Backrohr bei 250 °C 15 Minuten lang backen. Danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere ca. 35 Minuten backen.
Das fertige Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Donnerstag, 16. Mai 2019

Zucchini - Blechkuchen

Zutaten:
30 dag grob geraspelte Zucchini
3 mittelgroße Eier
250 ml Maiskeimöl
250 g Zucker
1 TL Zimt
8 g Backpulver
15 dag gemahlene Haselnüsse
250 g glattes Weizenmehl

Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eiklar mit 100 g Zucker zu steifem Schnee schlagen. Die Dotter zusammen mit dem restlichen Zucker schaumig rühren und das Öl langsam einfließen lassen. Dann Zucchini, Zimt und Nüsse einrühren.
Mehl mit Backpulver versieben und untermengen, zuletzt den Eischnee locker unterheben.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech (eventuell in einen Backrahmen) streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit Staubzucker bestreut servieren.



Dienstag, 14. Mai 2019

Frühstücksbrötchen mit Rosinen


Zutaten:
Für den Vorteig:
150 ml Milch
1/2 Würfel frische Hefe
200 g Weizenmehl

Für den Brötchenteig:
Vorteig
300 g Weizenmehl
100 g handwarme Butter
50 g Kristallzucker
100 g Topfen
8 g Salz
2 Eigelb
170 g Rosinen
15 g flüssiges Backmalz

Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Die Zutaten für den Vorteig gut verkneten und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Dann über Nacht bzw. für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nach dieser Zeit den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
Anschließend aus den obigen Zutaten den Brötchenteig zubereiten und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig nun in gleich große Portionen teilen und zu Kugeln schleifen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zugedeckt nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen, die Brötchen mit Milch bestreichen und für ca. 20 Minuten - bis sie eine schöne Bräunung haben - backen.

Montag, 13. Mai 2019

Cremige Zucchini-Kartoffel-Suppe

Zutaten:
2 Schalotten
4 mittelgroße Kartoffeln
3 - 4 mittelgroße Zucchini
120 ml Sahne
1,5 l Gemüsebrühe
Salz
Kräuter nach Belieben
Öl

Zubereitung:
Die Schalotten fein würfeln und in etwas Öl in einem großen Topf anschwitzen.
Die Kartoffeln schälen und klein schneiden, bei den Zucchinis die Kerne entfernen und klein schneiden. Zu den Schalotten in den Topf geben und kurz mitdünsten.

Mit der Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen. Die Sahne eingießen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Suppe pürieren und mit Salz und Kräutern abschmecken.


Sonntag, 12. Mai 2019

Schwarzwälder Kirschtorte - ohne Alkohol



Zutaten:
Für den Tortenboden:
120 g Butter
120 g Schokolade - zartbitter
70 g Staubzucker
70 g Kristallzucker
120 g glattes Weizenmehl
6 Eidotter
6 Eiklar
1 Pkg. Vanillezucker
1 Msp. Salz

Für die Kirschfüllung:
300 g Kompottweichseln bzw. Sauerkirschen entsteint
1/8 l Weichselkompottsaft
20 g Vanillepuddingpulver

Für die Schokocreme:
150 g Schokolade - zartbitter
150 ml Schlagobers

Für die Vanillecreme:
250 g Vanillepudding (fertig)
300 ml Schlagobers
5 Blatt Gelatine
5 Tropfen Rumaroma

Kirschmarmelade zum Bestreichen
Schlagobers geschlagen  & Amarenakirschen für die Garnierung
Schokoraspel

Zubereitung:
Für den Tortenboden die Schokolade schmelzen. Zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker sehr schaumig rühren, die geschmolzene Schokolade einrühren. Dann die Eidotter einzeln unterrühren.
Eiklar mit Kristallzucker, Salz und Vanillezucker zu sehr festem Schnee schlagen. Den Schnee unter den Butterabtrieb heben und das Mehl vorsichtig unterrühren.
Die Masse in eine gefettete und bemehlte Tortenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
Auskühlen lassen und horizontal 2 x durchschneiden.

Kirschfüllung:
Ein Drittel des Kompottsaftes mit dem Puddingpulver verrühren, den restlichen Saft aufkochen, die Puddingmasse einrühren und nochmals aufkochen. Die Weichseln untermengen, auskühlen lassen.
Schokocreme:
Die Schokolade klein hacken, Schlagobers aufkochen und die Schokolade einrühren und glatt rühren. Auskühlen lassen.
Vanillecreme:
Den Vanillepudding mit dem Rumaroma verrühren. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einlegen, ausdrücken und mit ein paar Tropfen Wasser schmelzen. Schlagobers steif schlagen.
Die Gelatine in die Puddingmasse rühren, mit dem Schlagobers glattrühren.

Den ersten Tortenboden dünn mit Kirschmarmelade bestreichen.
Dann die Schokocreme mit dem Handmixer nochmals kräftig aufschlagen und in einen Dressiersack geben. Damit 3 Ringe auf den Tortenboden spritzen und in die Zwischenräume die Kirschfülle geben.
Nächsten Tortenboden darauf setzen, mit Kirschmarmelade dünn bestreichen und 2/3 der Vanillecreme darüber streichen.
3. Tortenboden darauf legen und ganz vorsichtig andrücken.
Die restliche Vanillecreme gleichmäßig auf der Torte und um den Rand streichen und mit Schokoraspeln bestreuen.
Mit geschlagenem Obers Tupfen darauf setzen und mit Amarenakirschen dekorieren.