Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Samstag, 6. April 2019

Kaffeebohnen - Dufthase


Unser 7jähriger Sohn hat heute gebastelt :-)
Den Hasen hat er aus Karton ausgeschnitten, auf der Vorderseite mit Kaffeebohnen beklebt. Die Rückseite ist mit braunem Bastelfilz beklebt.
Dann hat er dem Häschen noch einen weißen Bommelschwanz angeklebt - das ist eine weiße Styroporkugel. Das Auge ist ein selbstklebendes Glitzersteinchen und das Band mit dem Glöckchen hat mal einem Schokohasen gehört :-)

Der junge Mann ist - wohl zurecht - total stolz auf das Ergebnis, denn er hat alles ganz alleine gemacht!

"Kamut trifft Kürbiskern" - Brot

Zutaten:
250 g Kamutmehl
300 g Dinkelvollkornmehl
100 g Roggenvollkornmehl
12 g Salz
15 g Sauerteigextrakt
1 gestrichener TL Korianderpulver
50 g Kürbiskerne
1/2 Würfel frische Hefe
500 - 550 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten - der Knetvorgang sollte mindestens 10 Minuten dauern.
Danach zugedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
Dann den Teig nochmals kurz durchkneten , formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
An der Oberfläche mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden und im vorgeheizten Backrohr 10 Minuten bei 250 °C backen. Danach die Hitze auf 190 °C reduzieren und das Brot weitere 30 - 40 Minuten fertig backen.
Es empfiehlt sich, eine Schale mit Wasser mit in den Ofen zu geben.
Das fertige Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Freitag, 5. April 2019

Muffins mit Erdnusskern


Zutaten:
Für den Teig:
250 g Mehl
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 g Butter
200 g Staubzucker
2 große Eier
60 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre
250 ml Milch
4 Tropfen Vanille-Aroma

Für den Erdnusskern:
80 g Frischkäse
60 g cremige Erdnussbutter
10 g Staubzucker
1 EL Milch

Für die Fülle die Zutaten gut verrühren und zur Seite stellen.
Für den Teig Butter mit Zucker sehr cremig rühren, die Eier einzeln unterrühren, geschmolzene Schokolade unterrühren.
Mehl mit Backpulver, Kakao und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch und dem Vanille-Aroma in die Buttermasse einrühren und so lange rühren, bis eine glatte, geschmeidige Masse entstanden ist.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Die Hälfte des Teiges einfüllen, die Erdnusscreme gleichmäßig darauf verteilen und dann die zweite Hälfte des Teiges darüber geben.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 25 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Donnerstag, 4. April 2019

Weizen - Baguette


Zutaten:
Für den Vorteig (Sauerteig):
100 g glattes Weizenmehl
100 g Wasser
10 g Anstellgut

Für den Baguette-Teig:
Vor- bzw. Sauerteig
850 g Weizenmehl
50 g Roggenvollkornmehl
10 g frische Hefe
20 g Salz
18 g Backmalz
ca. 550 - 600 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
Für den Vor- bzw. Sauerteig die Zutaten klümpchenfrei verrühren und bei Raumtemperatur min. 18 - 20 Stunden zugedeckt stehen lassen.
Nach dieser Zeit alle Zutaten für den Baguette-Teig in der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe mindestens 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Danach abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Dann den Teig einmal kräftig durchkneten und nochmals 30 - 45 Minuten gehen lassen.
Nun den Teig nochmals kneten, in 3 Portionen teilen und zu länglichen Strängen formen. Leicht bemehlen und in die Baguette-Form legen.

Zudecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
An der Oberfläche mehrmals schräg mit einem scharfen Messer einschneiden.
Im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen, danach die Hitze auf 200 °C reduzieren und weitere 10 - 15 Minuten (je nach gewünschtem Bräunungsgrad) backen.
Für eine knusprige Kruste sollte eine Schale mit Wasser mit in den Ofen gegeben werden.

Mittwoch, 3. April 2019

Fischcurry mit Gewürzreis

Zutaten:
250 g Basmatireis
je 6 Stk. Gewürznelken, Pimentkörner, Kardamomkapseln
700 g Kabeljaufilet oder Seelachsfilet
2 Schalotten
2 cm großes Stück frischen Ingwer
4 EL Sojasauce
3 EL Teriyakimarinade
400 ml Kokosmilch
2 TL Currypulver
1/2 TL Korianderpulver
1 Msp. Schabzigerklee gemahlen
1 EL Sesam
Olivenöl
Salz

Zubereitung:
Den Reis mit den Gewürzen und Salz aufkochen und langsam quellen lassen.
Das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein hacken.

In einem Wok die Schalotten mit wenig Olivenöl kurz anschwitzen, den Ingwer zugeben und ebenfalls kurz dünsten. Mit der Sojasauce und der Teriyakimarinade ablöschen, die Kokosmilch dazugießen und kurz aufkochen lassen.

Die Gewürze und den Sesam einrühren und nochmals kurz aufkochen.
Die Fischfiletstücke in die Sauce geben und bei kleiner Hitze unter Rühren etwa 5 Minuten gar köcheln.











Die Gewürze aus dem Reis entfernen und den Reis zusammen mit dem Fischcurry anrichten.

Montag, 1. April 2019

Semmelteig-Hasen



 Zutaten:
500 g Weizenmehl Typ 700
15 g frische Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
12 g Backmalz
12 g zerlassene Butter
1 TL Salz

Zubereitung:
Die Zutaten langsam mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Erscheint er zu trocken, langsam noch löffelweise Wasser zugeben.
Dann zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer mit Roggenmehl bestäubten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in gleich große Portionen teilen.
Jede Portion zu einem Strang rollen, die Enden 2 x umschlingen und so zu einem Hasen formen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmals 10 Minuten ruhen lassen.
Mit Wasser besprühen und eventuell Augen aus Rosinen einsetzen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C 5 Minuten lang backen, dann die Hitze auf 190 °C reduzieren und weitere 15 Minuten fertig backen.