"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Freitag, 1. November 2019
Allerheiligenstriezel
Zutaten:
700 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl
60 g Zucker
60 g weiche Butter
1 Würfel frische Hefe
14 g Salz
20 g Backmalz
1 Ei
600 ml lauwarme Milch
80 g Rosinen
Hagelzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Zutaten abwiegen und alles zusammen mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten.
Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in gleich große Portionen teilen, beliebig flechten.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Küchentuch abgedeckt nochmals 1/2 Stunde ruhen lassen.
Mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Mittwoch, 30. Oktober 2019
Igel aus Honig - Hefeteig
Zutaten:
300 g Dinkelmehl
200 g Weizenmehl
25 g frische Hefe
6 g Salz
65 g Honig
3 Eidotter
220 ml lauwarme Milch
90 g weiche Butter
1 EL Rum
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig kneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Portionen teilen und diese zu Kugeln schleifen.
Jede Kugel an einer Seite leicht spitz formen und den Rest mit der Schere zu "Igelstacheln" schneiden. Zwei Rosinen als Augen eindrücken und die Igel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Mit Milch bestreichen und bei 180 °C ca. 18 - 20 Minuten backen.
Sonntag, 27. Oktober 2019
Igeltorte
Zutaten:
Für die Torte:
300 g Schokolade
8 Eier (Größe M)
300 g weiche Butter
200 g Staubzucker
450 g Mehl
20 g Backpulver
300 ml zimmerwarme Milch
Erdbeermarmelade
Marzipandecke
Für die Igelstacheln:
400 ml Sahne (oder "Cremefine zum Schlagen")
400 g Zartbitterkuvertüre
Dekor fürs Gesicht
Zubereitung:
Eine 26er-Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Die Schokolade auf ein Teller geben und im Backrohr bei 90 °C schmelzen.
Währenddessen die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Butter und Dotter sehr schaumig rühren und die Eidotter einzeln einrühren. Dann die geschmolzene Schokolade einrühren.
Mehl mit Backpulver versieben und abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse einrühren. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Masse nun in die Tortenform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 1 Stunde backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
Dann die Torte gut auskühlen lassen, aus der Form nehmen und 2 x durchschneiden.
Den 1. Boden auf eine Tortenplatte geben und mit Marmelade bestreichen. Zweiten Boden darauf legen und wieder mit Marmelade bestreichen. Dann den Oberteil aufsetzen und rund herum den Rand etwas abrunden, damit der Igel am Ende nicht "kantig" aussieht.
Die Torte auch außen dünn mit Marmelade einstreichen
und mit der Marzipandecke belegen,
überstehende Ränder abschneiden.
Für die Ganache die Kuvertüre fein hacken,
Sahne aufkochen. Die Kuvertüre in die heiße Sahne geben und rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Beim Rühren darauf achten, dass keine Luft eingearbeitet wird.
Die Ganache nun kaltstellen, bis sie anfängt fest zu werden. Dann mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, bis eine "buttercremeartige" Konsistenz gegeben ist.
Dann die Tupfen bzw. Igelstacheln aufdressieren und mit entsprechenden Schokolinsen oder ähnlichem ein Gesicht dekorieren.
Für die Torte:
300 g Schokolade
8 Eier (Größe M)
300 g weiche Butter
200 g Staubzucker
450 g Mehl
20 g Backpulver
300 ml zimmerwarme Milch
Erdbeermarmelade
Marzipandecke
Für die Igelstacheln:
400 ml Sahne (oder "Cremefine zum Schlagen")
400 g Zartbitterkuvertüre
Dekor fürs Gesicht
Zubereitung:
Eine 26er-Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Die Schokolade auf ein Teller geben und im Backrohr bei 90 °C schmelzen.
Währenddessen die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen. Butter und Dotter sehr schaumig rühren und die Eidotter einzeln einrühren. Dann die geschmolzene Schokolade einrühren.
Mehl mit Backpulver versieben und abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse einrühren. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Masse nun in die Tortenform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 1 Stunde backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen!
Dann die Torte gut auskühlen lassen, aus der Form nehmen und 2 x durchschneiden.
Den 1. Boden auf eine Tortenplatte geben und mit Marmelade bestreichen. Zweiten Boden darauf legen und wieder mit Marmelade bestreichen. Dann den Oberteil aufsetzen und rund herum den Rand etwas abrunden, damit der Igel am Ende nicht "kantig" aussieht.
Die Torte auch außen dünn mit Marmelade einstreichen
und mit der Marzipandecke belegen,
überstehende Ränder abschneiden.
Für die Ganache die Kuvertüre fein hacken,
Sahne aufkochen. Die Kuvertüre in die heiße Sahne geben und rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Beim Rühren darauf achten, dass keine Luft eingearbeitet wird.
Die Ganache nun kaltstellen, bis sie anfängt fest zu werden. Dann mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, bis eine "buttercremeartige" Konsistenz gegeben ist.
Dann die Tupfen bzw. Igelstacheln aufdressieren und mit entsprechenden Schokolinsen oder ähnlichem ein Gesicht dekorieren.
Abonnieren
Kommentare (Atom)