"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Sonntag, 12. Mai 2019
Schwarzwälder Kirschtorte - ohne Alkohol
Zutaten:
Für den Tortenboden:
120 g Butter
120 g Schokolade - zartbitter
70 g Staubzucker
70 g Kristallzucker
120 g glattes Weizenmehl
6 Eidotter
6 Eiklar
1 Pkg. Vanillezucker
1 Msp. Salz
Für die Kirschfüllung:
300 g Kompottweichseln bzw. Sauerkirschen entsteint
1/8 l Weichselkompottsaft
20 g Vanillepuddingpulver
Für die Schokocreme:
150 g Schokolade - zartbitter
150 ml Schlagobers
Für die Vanillecreme:
250 g Vanillepudding (fertig)
300 ml Schlagobers
5 Blatt Gelatine
5 Tropfen Rumaroma
Kirschmarmelade zum Bestreichen
Schlagobers geschlagen & Amarenakirschen für die Garnierung
Schokoraspel
Zubereitung:
Für den Tortenboden die Schokolade schmelzen. Zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker sehr schaumig rühren, die geschmolzene Schokolade einrühren. Dann die Eidotter einzeln unterrühren.
Eiklar mit Kristallzucker, Salz und Vanillezucker zu sehr festem Schnee schlagen. Den Schnee unter den Butterabtrieb heben und das Mehl vorsichtig unterrühren.
Die Masse in eine gefettete und bemehlte Tortenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
Auskühlen lassen und horizontal 2 x durchschneiden.
Kirschfüllung:
Ein Drittel des Kompottsaftes mit dem Puddingpulver verrühren, den restlichen Saft aufkochen, die Puddingmasse einrühren und nochmals aufkochen. Die Weichseln untermengen, auskühlen lassen.
Schokocreme:
Die Schokolade klein hacken, Schlagobers aufkochen und die Schokolade einrühren und glatt rühren. Auskühlen lassen.
Vanillecreme:
Den Vanillepudding mit dem Rumaroma verrühren. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einlegen, ausdrücken und mit ein paar Tropfen Wasser schmelzen. Schlagobers steif schlagen.
Die Gelatine in die Puddingmasse rühren, mit dem Schlagobers glattrühren.
Den ersten Tortenboden dünn mit Kirschmarmelade bestreichen.
Dann die Schokocreme mit dem Handmixer nochmals kräftig aufschlagen und in einen Dressiersack geben. Damit 3 Ringe auf den Tortenboden spritzen und in die Zwischenräume die Kirschfülle geben.
Nächsten Tortenboden darauf setzen, mit Kirschmarmelade dünn bestreichen und 2/3 der Vanillecreme darüber streichen.
3. Tortenboden darauf legen und ganz vorsichtig andrücken.
Die restliche Vanillecreme gleichmäßig auf der Torte und um den Rand streichen und mit Schokoraspeln bestreuen.
Mit geschlagenem Obers Tupfen darauf setzen und mit Amarenakirschen dekorieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.