Persönliche Beschreibung

Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!

Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...

Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.

Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!


Sonntag, 7. April 2019

Schweinsbraten - ein Nationalgericht der österreichischen Küche


Wenn es so etwas wie ein österreichisches Nationalgericht gibt, so ist dies wohl der "Schweinsbraten".
Er zählt zu den unumgänglichen Standards jeder Küche.
Wurde das "Wiener Schnitzel" in der österreichischen Literatur bisher eher stiefmütterlich behandelt, so hat der Schweinsbraten einen Barden gefunden, der die Gusto machenden Worte fand, nämlich Anton Wildgans, der dem Schweinsbraten in seinem Epos "Kirbisch" ein literarisches Denkmal setzte:

"Brutzelnd, brätelnd und braun vom prasselnden Brande des Bratherds, prangte die prächtige Schnitte, verbrämt mit der breitesten Borte, schwellenden Rückfetts von der helleren Farbe des Bernsteins.
Riesig ragte die Rippe, umrillt von der weißen Manschette, über den Rand des Ovals, indessen das knusprig gebratne Fleisch, das unter der Kruste die zarteste Faserung aufwies, herrlich vom kümmel- und knoblauchgesättigten Safte umspült war."

Zutaten:
1,5 kg Schweineschopf oder Schweinskarree
2 EL Bratengewürz
3 - 4 Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Pimentkörner


Zubereitung:
Das Schweinefleisch rundum einwürzen und mit den Wacholderbeeren, Pimentkörnern und Lorbeerblättern belegen.

In einen Bräter mit Deckel geben und in das auf 200 °C vorgeheizte Backrohr stellen.
Nach 1/4 Stunde etwas Wasser angießen und weiterbraten. Zwischendurch immer wieder mit dem Bratensaft übergießen. Nach ca. 1,5 - 2 Stunden (je nach Größe des Fleischstückes) ist der Braten fertig.

Dazu passen: Reis, Semmelknödel, Kartoffel, Rotkraut oder Sauerkraut und grüner Salat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.