Seit ca. 2 Jahren gehe ich einer speziellen Leidenschaft nach, nämlich dem Bauen von Modellautos. Ich bevorzuge dabei die Reihe von Revell.
Schon beim 1. Mal machte ich einige Erfahrungen und wurde mit der Zeit immer besser. Wer von euch es gerne ausprobieren würde, findet die Bausätze in fast allen Spielzeuggeschäften und im Internet.
Natürlich habe ich auch ein paar Tipps für euch:
1. Farben, die benötigt werden, schon besorgen, bevor mit dem Zusammenbau begonnen wird.
2. Teile erst aus dem Bogen herausbrechen, wenn sie benötigt werden, um zu vermeiden, dass sie beim Bauen verwechselt werden.
3. Alle Teile lackieren und erst dann mit dem Bauen beginnen (denn es ist wirklich langweilig, ständig zu warten, bis die Teile getrocknet sind).
4. Aufkleber mit einer Pinzette aus dem Wasser nehmen.
Ihr werdet sehen, dass das Bauen sehr entspannend ist, vor allem für Leute, die sich für Autos interessieren.
Ihr benötigt für den Bau aber einige zusätzliche Dinge, nämlich: Farben, Feilen, Schere, Pinsel (in verschiedenen Stärken), kleines Gefäß mit Wasser, Pinzette, eventuell Zahnstocher zum Verrühren der Farbe.
Ich zeige euch jetzt Bilder meiner bisher gebauten Modelle:
ˋ58er Corvette Roadster
Dieses ist eines meiner Lieblingsmodelle, weil es sehr sportlich und cool aussieht. Die Farbe deckte am Anfang nicht sehr gut und da machte ich die Erfahrung, dass man solche Farben in mehreren Schichten auftragen muss, bis die Oberfläche schön gleichmäßig aussieht.
Ford GT Le Mans 2017
Dieses Modell habe ich erst vor kurzem gebaut. Es machte mir besonders großen Spaß, weil so viele Aufkleber dabei waren.
VW Beetle Cabrio 1970
Dieses Modell hat sehr viele Details wie zB eine Anhängekupplung. Es gefällt mir auch deshalb, weil man sich aussuchen konnte, ob das Dach offen oder zu ist.
Volkswagen T1 Samba Bus
Das war bis jetzt das schwierigste Modell, weil so viele Fenster zu kleben waren und viele Farben schlecht deckten. Aber es hat sich gelohnt...
Citroen 2CV "Charleston"
Beim Bau dieses Modells gab es die Schwierigkeit, dass die Farbe fast gar nicht deckte und erst nach dem 5. Anstrich gehalten hat. Ansonsten war es sehr lustig, die "ENTE" zu bauen.
Red Bull RB8 Sebastian Vettel
Das war mein 3. Set und ab hier habe ich die Sets ganz alleine - ohne Hilfe - gebaut. Es sieht nicht absolut perfekt aus, aber ich musste ja auch erst mal Erfahrungen sammeln.
Bentley 4,5 L Blower
Zu diesem Modell kam ich, weil ich einmal etwas richtig "Altes" bauen wollte. Es war auch wirklich interessant, dieses Set zu bauen. Ich finde jedenfalls, dass es toll aussieht.
Dodge Viper SRT 10 ACR
Dieses Set ist mir besonders wichtig, das es mein allererstes war. Das erkennt man auch an vielen kleinen Fehlern, aber nur Übung macht den Meister.
Boeing 747-400
Bisher baute ich immer nur Autos, aber als ich eines Tages einmal in einem Geschäft dieses Flugzeug sah, dachte ich mir, dass ich so etwas auch einmal ausprobieren könnte. Es war nicht so schwer und hatte nur wenige Teile - das perfekte Projekt für ein Wochenende!
Supermarine Spitfire Mk V
Hier gibt es nichts besonderes zu berichten, außer dass ich in wenigen Stunden schon fertig war. Das Blöde war nur, dass die Anleitung ein schlechtes Format hatte und ich sie auf den Boden legen musste.
Shelby Cobra 427 3/C
Ein besonders originalgetreues Modell - für die Sitze habe ich die Farbe "Lederbraun" verwendet. Das sieht dann noch besonders dem Original ähnlich.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar interessante Eindrücke vermitteln und werde euch gerne wieder Neuigkeiten zeigen, wenn ich neue Modelle gebaut habe!
Ich habe das ausprobiert und es hat mir großen Spaß gemacht. Habe mich aber leider am Gewand angepatzt. Ging nicht mehr heraus.�� Aber das Bauen ist top.
AntwortenLöschenJa, das kann schon mal passieren, dass etwas Farbe oder Kleber an die Kleidung kommen... Daher beim nächsten Mal lieber altes T-Shirt oder Malschürze anziehen und wenn doch wieder was daneben geht empfehle ich ein Fleckenmittel gegen Acrylfarben oder ähnliches. Viel Spaß weiterhin! LG
Löschen