"Wenn mir ein Gedicht nicht gelingt, backe ich Brot und bin genauso glücklich." (Anne Morrow Lindbergh, Schriftstellerin, 1906-2001).
Persönliche Beschreibung
Herzlich willkommen bei "Einfach hausgemacht - hausgemacht einfach"!
Hier geht es um alles, was mit Backen, Kochen und Kreativität zu tun hat.
Ihr findet dazu Rezepte, die alle von mir selbst kreiert, ausprobiert und fotografiert wurden, weiters Informationen und Geschichten zu verschiedenen Zutaten/Lebensmitteln...
Ich gebe gerne spezielle Tips und Erfahrungen an Euch weiter und biete meinen Followern auch gern Hilfestellungen bei Fragen an.
Und natürlich freue ich mich über euer Feedback, eure Anregungen und natürlich darauf, euch als Follower zu begrüßen!
Freitag, 19. April 2019
Knurrhahnfilet mit Polenta
Der "Knurrhahn" ist ein Meeresfisch, der in früheren Zeiten ein günstiger Bestandteil der französischen Fischsuppe "Bouillabaisse" war. Mittlerweile ist er aber ein begehrter Speisefisch, der auf sandigem oder weichem Grund im Mittelmeergebiet in bis zu 400 m Tiefe seinen Lebensraum hat.
Der Knurrhahn bewegt sich am Boden und schwimmt nicht umher.
Seinen Namen verdankt er seiner Fähigkeit, grunzende bzw. knurrende Laute mit seiner vibrierenden Schwimmblase von sich zu geben. Er frisst gerne kleinere Fische oder Krebse.
Er erreicht eine Länge von bis zu 75 cm.
Leider sind die Vorkommen nicht sehr zahlreich, daher findet er nur selten den Weg in die Küchen.
Der Knurrhahn schmeckt leicht süßlich und ist sehr aromatisch. Er ist ein sehr gesunder Fisch, der zwar etwas mehr Fett als andere Meeresfische enthält, jedoch besteht das Fett aus günstig mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Dies ist gut für das menschliche Herz-Kreislaufsystem, das Gehirn und weiters enthält er auch viel Vitamin D und B.
Filets vom Knurrhahn eignen sich besonders zum Braten, Grillen und für Fischragouts oder Currys.
Zutaten:
800 g frisches Knurrhahnfilet
150 ml Olivenöl
Saft von 1/2 Zitrone
Salz
2 EL Sojasauce
2 TL karibisches Fischgewürz (zB Sonnentor "Barbossas karibische Küche")
frische Petersilie
Für die Polenta:
1/2 l Wasser
1/2 l Milch
Salz 1
1 TL Butter
25 dag Polenta
10 dag geriebener Parmesan
Zubereitung:
Die Fischfilets waschen und trocken tupfen.
Dann die Fischfilets auf einen Teller geben und mit der Marinade aus den oben angeführten Zutaten übergießen und 1/2 Std. ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Polenta zubereiten. Dafür Wasser und Milch mit Salz und Butter in einem Topf aufkochen. Polenta einrühren und 10 Minuten unter Rühren quellen lassen. Parmesan einrühren und bei geringer Hitze ca. 1/2 Std. ausquellen lassen.
Eine große, beschichtete Pfanne erhitzen und die Filets darin mit der Hautseite nach unten anbraten, übrige Marinade angießen und dann auch wenden und an der Oberseite gar braten. Man erkennt den Garzeitpunkt daran, dass der Fisch weiß wird und die mittlere Grätenschicht hervortritt.
Mit Polenta anrichten und mit Petersilie dekorieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Veröffentlichen deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.